127 D 170 140 101 148 307 185 136 152 308 147 A B 202 99 203 214 207 213 Y 151 165 195 106 186 Q 154 310 205 192 105 306 173 303 171 111 302 159 156 175 162 311 107 160 150 198 130 188 199 304 126 V 103 J 121 300 168 T 309 149 212 117 P 104 191 144 208 201 139 187 119 216 145 W 155 299 L 124 193 138 137 110 177 180 135 O 102 211 215 120 172 X 164 143 181 H 209 130 166 153 115 161 142 118 200 123 315 F 312 112 U 204 196 S 128 141 182 158 125 114 305 176 197 K 146 190 C 129 194 167 113 G 301 184 163 210 174 169 116 98 178 M 183 179 E 157 189 108 N I 109
127 D 170 140 101 148 185 136 152 147 A B 99 151 165 195 106 186 Q 154 192 105 173 171 111 159 156 175 162 107 160 150 198 130 188 126 103 J 121 168 149 117 P 104 191 144 139 187 119 145 155 L 124 193 138 137 110 177 180 135 O 102 120 172 164 143 181 H 130 166 153 115 161 142 118 123 F 112 196 128 141 182 158 125 114 176 197 K 146 190 C 129 194 167 113 G 184 163 174 169 116 98 178 M 183 179 E 157 189 108 N I 109
307 308 202 203 214 207 213 Y 310 205 306 303 302 311 199 304 V 300 T 309 212 208 201 216 W 299 211 215 X 209 200 315 312 U 204 S 305 301 210

 

Aktionsbereiche am 13.09. 

13.09
DURCHSTARTER-LOUNGE

Wertvolle Informationen zum Thema Berufe und Ausbildung gibt es direkt in der #Könnenlernen-Lounge. Zusätzlich wird ein Check der Bewerbungsunterlagen und Beratung angeboten. Bei der Last-Minute-Lehrstellenbörse gibt es noch offene Ausbildungsstellen für das beginnende Ausbildungsjahr.

13.09
GASTRO-BASAR

Mitmachangebote und eine Berufsrallye vermitteln einen Einblick in die vielfältigen Berufe der Gastronomie und Hotellerie, die in diesem Jahr modernisiert und um zwei neue Berufe erweitert wurden. Zusätzlich gibt es eine Auswahl an Getränken und Verpflegung. Eine besondere Attraktion ist der Blick hinter die Kulissen eines Hotels bei den Hotelführungen.

13.09
INFORMATION FÜR LEHRKRÄFTE

Wie kann Berufsorientierung in der Schule gelingen? Welche Angebote können Lehrerinnen und Lehrer im Schulalltag umsetzen? Darum geht es beim Austausch am eigenes eingerichteten Infostand für Lehrkräfte im Ostfoyer.

13.09
INITIATIVE "INKLUSION GELINGT"

Informationen für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Betriebe zum Thema Inklusion. Zusätzlich laden einige Angebote wie ein Rollstuhl-Parcours zum Mitmachen und Selbsterfahren ein.

13.09
LEBENDE WERKSTÄTTEN

Unternehmen und Auszubildende des Handwerks präsentieren anschaulich ihre Branchen und Berufszweige. Hier kann man ausprobieren, mitmachen und handwerkliche Berufe entdecken.

13.09
LOGISTIK ARENA

In diesem Jahr präsentieren sich Ausbildungsbetriebe der Logistik mit Anschauungs- und Mitmachangeboten. Denn Logistik ist mehr als nur Transport, Lagerung und Umschlag.

13.09
SCHUL- UND HOCHSCHULPARK

Weiterführende Schulen und Hochschulen präsentieren Studiengänge, Fachschullaufbahnen und Weiterbildungsmöglichkeiten in einem eigenen Bereich, so sind der Überblick und der Vergleich ganz einfach.

13.09
TECHNIK-MEILE

Die Technik-Meile zeigt viele technische Exponate und lädt zum Mitmachen und Ausprobieren ein. Ein Highlight sind die von Azubis aus dem ersten Lehrjahr selbst entwickelten und gebauten Maschinen.

Aktionsbereiche am 14.09. 

14.09
DURCHSTARTER-LOUNGE

Wertvolle Informationen zum Thema Berufe und Ausbildung gibt es direkt in der #Könnenlernen-Lounge. Zusätzlich wird ein Check der Bewerbungsunterlagen und Beratung angeboten. Bei der Last-Minute-Lehrstellenbörse gibt es noch offene Ausbildungsstellen für das beginnende Ausbildungsjahr.

14.09
GASTRO-BASAR

Mitmachangebote und eine Berufsrallye vermitteln einen Einblick in die vielfältigen Berufe der Gastronomie und Hotellerie, die in diesem Jahr modernisiert und um zwei neue Berufe erweitert wurden. Zusätzlich gibt es eine Auswahl an Getränken und Verpflegung. Eine besondere Attraktion ist der Blick hinter die Kulissen eines Hotels bei den Hotelführungen.

14.09
INFO-FRÜHSTÜCK: STUDIENAUSSTIEG ALS KARRIERECHANCE

Samstag, 14. September, 10 Uhr: Bei einem Info-Frühstück erhalten Studierende, die an ihrem Studium zweifeln oder bereits ausgestiegen sind, Tipps und Informationen zu Alternativen. Dabei geht es auch darum, wie sie ihre bereits erworbenen Kenntnisse weiter nutzen können. Dazu berichten ehemalige Studienaussteiger aus Unternehmen von ihrem individuellen Karrierewegen. Zudem gibt es die Möglichkeit, an thematischen Messerundgängen teilzunehmen und mit über 140 Ausstellern und potenziellen Arbeitgebern Kontakte zu knüpfen. Die Aktion wird veranstaltet von dem Netzwerk “Durchstarten Rheinhessen- Studienausstieg als Karrierechance”. Weitere Informationen, Messeplan und Austellerverzeichnis: www.bim-rheinhessen.de

14.09
INFORMATION FÜR ELTERN

Wie kann ich mein Kind bei der Berufs- und Studienwahl unterstützen? Welche Angebote gibt es? Diese und weitere Fragen werden von Expertinnen und Experten am Elterninfostand im Rheinfoyer individuell beantwortet. Dieses Jahr wird erstmalig die Beratung in elf unterschiedlichen Sprachen vor Ort durch Sprachmittler angeboten (Arabisch, Französisch, Englisch, Türkisch, Ukrainisch, Farsi, Dari, Kurmanchi, Bambara, Paschtu, Russisch). Zudem gibt es insgesamt drei Messerundgänge in Arabisch, Englisch und Ukrainisch: 10 Uhr - Messrundgang in arabischer Sprache, 11 Uhr - Messerundgang in englischer Sprache und 12 Uhr - Messerundgang in ukrainischer Sprache. Die interkulturellen Aktivitäten zur BerufsInfoMesse werden mit freundlicher Unterstützung der Stadt Mainz angeboten.

14.09
INITIATIVE "INKLUSION GELINGT"

Informationen für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Betriebe zum Thema Inklusion. Zusätzlich laden einige Angebote wie ein Rollstuhl-Parcours zum Mitmachen und Selbsterfahren ein.

14.09
LEBENDE WERKSTÄTTEN

Unternehmen und Auszubildende des Handwerks präsentieren anschaulich ihre Branchen und Berufszweige. Hier kann man ausprobieren, mitmachen und handwerkliche Berufe entdecken.

14.09
LOGISTIK ARENA

In diesem Jahr präsentieren sich Ausbildungsbetriebe der Logistik mit Anschauungs- und Mitmachangeboten. Denn Logistik ist mehr als nur Transport, Lagerung und Umschlag.

14.09
SCHUL- UND HOCHSCHULPARK

Weiterführende Schulen und Hochschulen präsentieren Studiengänge, Fachschullaufbahnen und Weiterbildungsmöglichkeiten in einem eigenen Bereich, so sind der Überblick und der Vergleich ganz einfach.

14.09
TECHNIK-MEILE

Die Technik-Meile zeigt viele technische Exponate und lädt zum Mitmachen und Ausprobieren ein. Ein Highlight sind die von Azubis aus dem ersten Lehrjahr selbst entwickelten und gebauten Maschinen.

Die größte Berufsinformationsmesse der Region informiert zum Thema Ausbildung und Studium. An beiden Tagen der BIM Rheinhessen werden neben den Messeständen zahlreiche  Angebote aus der Welt der Berufe präsentiert.

In den Aktionsbereichen, wie Gastrobasar und Technikmeile können die Besucher verschiedene Angebote ausprobieren und anschauen. Auch für Eltern wird Samstags ein eigenes Angebot präsentiert. Eine Übersicht finden Sie hier. Aktionsflächen bei der BIM Rheinhessen - IHK für Rheinhessen

Zur Vorbereitung der BIM Rheinhessen findet vom 2. bis zum 5. September 2024 die BerufsInfoOnline statt. In den angebotenen Webinaren informieren über Berufe, Berufsfelder, Studiengänge und übergreifende Bereiche, wie Bewerbungspraxis. Die Webinare werden von ausbildenden Firmen, Hochschulen oder speziellen Dozenten durchgeführt und können kostenfrei unter BerufsInfoOnline - IHK für Rheinhessen gebucht werden.

Wir danken außerdem unserem diesjährigen Medienpartner bigKARRIERE!

Kommen Sie einfach vorbei!

Kostenloser Eintritt!